Der Palast der Republik war ein Gebäude in Berlin, das von 1976 bis 1990 als Sitz der Volkskammer (Parlament der DDR) diente und gleichzeitig ein öffentliches Kulturzentrum war. Er stand am Marx-Engels-Platz (heute Schlossplatz), direkt am Ufer der Spree, an der Stelle des 1950 gesprengten Berliner Stadtschlosses.
Geschichte und Funktion:
Ersatzbau:
An der Stelle des Palastes der Republik wurde das Berliner Stadtschloss rekonstruiert. Die Fassade des Schlosses wurde dem historischen Vorbild nachempfunden, während das Innere modern gestaltet wurde. Im Schloss befindet sich das Humboldt Forum, ein Museum und Kulturzentrum, das verschiedene Sammlungen und Ausstellungen beherbergt.
Relevante Themen (als Links):
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page